Salzachtrails-Wochenende mit den Kids in Burghausen
Wo? Deutschland > Bayern > Oberbayern > Altötting > Burghausen
Am ersten Juliwochenende fand erneut das Kinder- und Jugendzeltlager-Wochenende an den Salzach-Trails statt. Die Abfahrt war Freitagnachmittag gegen 15 Uhr vom Parkplatz Flosslände. Mit Fahrgemeinschaften und 13 Kindern ging es gemeinsam nach Burghausen.
Teilnehmen konnten Kinder der Gruppe Blau und Rot sowie Jugendliche. Für die Touren war eine gewisse Ausdauer erforderlich, da die Trails über das Hochufer mehrfach erklommen werden mussten. Aber das war für die Mädels und Jungs kein Problem.
Für die Übernachtung hatten wir einen ruhigen, einfach ausgestatteten Zeltplatz in Burghausen direkt an der Salzach gewählt. Die Camper vor Ort fanden unsere Truppe toll und zeigten Begeisterung für das Event und unsere pfiffigen Kids und Teens, die durch die Gruppengröße und mit Wheelies auf den Wiesen den ein oder anderen Blick auf sich zogen.
Am Freitag hatten wir einen kurzen Abstecher durch die Stadt zur Burg gemacht, wo die ersten steileren Anstiege den Vorgeschmack für den Samstag mit sich brachten.
Good to know: Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern die längste Burganlage der Welt ist.
Bei der Aussicht und dem schönen Gruppenfoto hatte es sich jedenfalls gelohnt etwas Uphill zu fahren. Auf dem Rückweg gab es noch eine Abkühlung im Wöhrsee, welcher flach ist und eine angenehme Wassertemperatur hatte. Es gab sogar eine Schwimminsel, von der aus es nicht genug Sprünge in Wasser geben konnte.
Am Abend hatten wir uns an den Leckereien aus der Heimat satt gegessen, wo wir ein reichhaltiges Buffet dank vielen mitgebrachten Speisen anrichten konnten.










Am Samstag wurden frische Semmeln mit dem Rad vom nahegelegenen Bäcker geholt und dann in Ruhe gefrühstückt und Brotzeit für den Tag hergerichtet. Auf unserem Tagesausflug gab es keine Möglichkeit zur Einkehr, dafür jede Menge Natur und aufregende Trails auf der deutschen Seite. An der Salzach konnten wir immer wieder toll Pause machen, da der Lieblingstrail und weitere Trails uns immer wieder dort vorbei führten.
Auf der Rückfahrt kamen wir noch an einer 10° kalten, erfrischenden Gumpe vorbei, wo sich ein paar aus der Gruppe kurz erfrischt haben.
Anschließend ging es zurück zum Zeltlager. Nachdem etwas entspannt wurde, zogen wir weiter Richtung Freibad an den Wöhrsee, welches mit Sprungtürmen und einer breitflächigen Wiese mit Bistro den Kindern und Guides jede Menge Spaß bereitete.











Zum Tagesabschluss gaben wir eine größere Bestellung von Salaten, Pizza, Dürüm, Döner und Burgern auf und konnten kulinarisch die Abendstunden, wo es noch analoge Spielrunden gab, ausklingen lassen.
Am Sonntag Morgen packten wir nach unserem reichhaltigen Frühstück alle Sachen und Zelte ein, sodass wir gegen 11Uhr zu den Trails an der österreichischen Seite fuhren. Diese beinhalteten diesmal eine Jumpline und zahlreiche technischen Passagen. Hier übten einige ihre ersten größeren Sprünge und sogar Spitzkehren. Dort verbrachten wir den Tag bis zum frühen Nachmittag.
Zum Glück spielte das Wetter noch mit und die Schauer waren trotz gegenteiliger Vorhersage marginal, so dass wir im Wald trocken geblieben sind und auch bis zur Rückfahrt den Tag voll ausnutzen konnten.


Die gefahrenen Touren können auf Komoot angeschaut und auch nachgefahren werden:
Freitag: https://www.komoot.com/de-de/tour/2384486305
Samstag: https://www.komoot.com/de-de/tour/2380271104
Sonntag: https://www.komoot.com/de-de/tour/2384490137
Danke von den Guides an alle Kinder und Eltern, sodass die Organisation problemlos funktionierte und es vor Ort sehr harmonisch ablief. ❤️