Tourenklassifikation
Damit Du bei genau der richtigen und für dich passenden Tour mitfahren kannst, haben wir eine Tourenklassifikation entwickelt.
Um die Einteilung nach möglichst stichhaltigen Kriterien vorzunehmen, haben wir uns bei der Klassifizierung unserer Touren dazu entschieden, sowohl die etablierte STS (Single-Trail-Skala) zu verwenden, als auch möglichst genau Angaben zur Streckenlänge und Auffahrtsschwierigkeit zu geben.
Wir orientieren uns ferner an einem gängigen 5-Punkte System, das die technische und konditionelle Schwierigkeit beschreibt.
Technisch: 1 leicht – 5 sehr schwierig
Konditionell: 1 leicht – 5 sehr schwierig
Daraus leiten wir unsere 5 Tourkategorien ab:
Fahrtechnik – Schwierigkeitsgrade
Bewertung | Beschreibung | STS-Einordnung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrtechnik 1 – Einsteigertour Eine Einsteigertour findet auf befestigten Forststraßen und einfach zu befahrenden Trails ohne fahrtechnische Schwierigkeiten statt. Die Grundgeschwindigkeit wird langsam gehalten und entsprechend der Teilnehmer angepasst. Konditionell ist diese Tour von allen Einsteigern problemlos zu bewältigen. Das Gefahrenpotential ist gering. |
S0 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrtechnik 2 – Leichte Berg- und Trailtour Die Leichte Trailtour beinhaltet vorrangig einfachere Trails. MTB-Einsteiger, die die fahrtechnischen Grundlagen für bergiges Gelände beherrschen, können problemlos teilnehmen. Bitte jeweils die konditionelle Einordnung beachten! Das Gefahrenpotential ist eher gering. |
S1 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrtechnik 3 – Mittelschwere Berg- und Trailtour Die mittelschwere Bergtour findet auf Trails in alpinen Gelände statt, oder in den Mittelgebirgen/Voralpen. Auf den Trails sind Wurzeln, Stufen und enge Kurven zu erwarten . Überwiegend ist diese Tour für den geübten Mountainbiker fahrbar. Das Gefahrenpotential ist moderat. |
S2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrtechnik 4 – Schwere Trail- und Bergtour Auf einer schweren Bergtour ist mit größeren Stufen, steilen Wurzelfeldern und Spitzkehren zu rechnen. Mitunter sind Tragepassagen zu erwarten, bitte die detaillierte Tourausschreibung sowie die konditionelle Einordnung beachten. Abschnittsweise ist mit hoher fahrtechnischer Schwierigkeit und einem davon ausgehendem hohen Gefährdungspotential zu rechnen. |
S3 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrtechnik 5 – Extreme Trail- und Bergtour Auf einer extremen Bergtour ist verblocktes Gelände, Spitzkehren die nur per Hinterradversetzten zu meistern sind und ausgesetzte Stellen die Normalität. Diese Kategorie ist erfahrenen und geübten Mountainbikern vorbehalten. Abschnittsweise ist mit sehr hoher fahrtechnischer Schwierigkeit und einem davon ausgehendem hohen bis sehr hohen Gefährdungspotential zu rechnen. Mögliche Gründe dafür sind:
Genauere Hinweise entnimmst Du bitte der jeweiligen Tourausschreibung. Den Anweisungen der Guides ist dabei allzeit Folge zu leisten. |
S4 und höher |
Kondition – Schwierigkeitsgrade
Bewertung | Beschreibung | KM- und HM-Anzahl |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kondition 1 – Einsteiger | „Bisserl Anschwitzen“ Das Konditionsniveau Einsteiger ist von jedem, wirklich jedem Rad-Einsteiger mit minimaler Grundfitness aus dem Alltag zu schaffen. Kommt einfach vorbei und fahrt mit uns mit! |
max. 30km / 400hm
max. 3-4 Std. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kondition 2 – Leicht | „Bergige Sach‘“ Eine konditionell leichte Tour beinhaltet eine oder zwei längere Anstiege, für die eine normale Grundfitness ausreichend ist. Für jeden der die längere Runde beim Mittwochstraining mithalten kann problemlos zu schaffen. Bei Fragen wendet euch an die ausrichtende(n) Guide(s). |
max. 50km / 1000hm
max. 5-6 Std. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kondition 3 – Mittel | „Stramme Wadl’n“ Es geht längere Abschnitte kontinuierlich bergauf, daher sollte man bergan fahren gewohnt sein. Eine gute Grundfitness und ausreichende Grundlagenausdauer ist aufgrund der Länge der Tour unabdingbar. Außerdem fallen in diese Kategorie: Regelmäßige Trainings, die im Renntempo abgehalten werden! |
max. 80km / 1500 hm
max. 8-9 Std. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kondition 4 – Schwer | „Meisterliche Aufgab‘“ Eine konditionell schwere Tour ist von einem, zwei oder sogar drei kontinuierlichen Berganstiegen über längere Distanz geprägt. Eine große positive Höhenmeterdifferenz ist dabei zu überwinden. Bitte schätzt euer konditionelles Leistungsvermögen realistisch ein, bevor ihr euch zu einer Tour mit Kondition 4 anmeldet. Gerne auch in Rücksprache mit den Guides. Außerdem fallen in diese Kategorie: Jedermann-Rennen und Ausfahrten im Renntempo! |
max. 100km / 2000 hm
max. 10 Std. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kondition 5 – Extrem | „Nur für’d Narrischen“ Kategorie 5 stellt die höchste konditionelle Anforderungen dar, wahrlich nur für’d Narrischen. In diese Kategorie fallen:
|
über 100km / 2000 hm
unbegrenzt |