Kategorien
News & Berichte - Allgemeines News & Berichte - Rennsport

29. Samerberger Gams 2025

Tradition, Schweiß und brennende Oberschenkel – auch dieses Jahr durfte der MTB-Club München beim 29. Samerberger Gams Bergzeitfahren nicht fehlen. Die „Gams“ hat im Rosenheimer- und Chiemgauer Voralpenland großen Kultcharakter. Das Starterfeld erstreckt sich von Jahrgang 1950 bis 2017. Alle sind am Start und es gibt Teilnehmer, die bereits alle 29. Gamsen mitgefahren sind. Der Dank gilt dem ausrichtenden Verein WSV-Samerberg Abteilung Ski, die es jedes Jahr wieder schaffen, ein so tolles lokales Rennen auf die Beine zu stellen! Alle Infos zur Gams gibts hier: https://www.wsv-samerberg.de/samerberger-gams

Dieses Jahr kämpften sich vier MTB-Club Starter wieder die 400 Höhenmeter auf 3,9 Kilometer zur Lamprechtalm hoch. Gestartet wurde wie immer in 30 Sekunden Abständen, was spannende Aufhol- und Überholaktivitäten verspricht. Den ein oder anderen Wettstreiter konnte man einholen und überholen, den ein oder anderen musste man auch ziehen lassen.

Jeder der Starter hatte aber vor allem sein persönliches Ziel und seine persönliche Bestmarke vor Augen und so wars vor allem ein Rennen mit sich selbst. Der Zielanstieg hat es dann nochmal in sich, und nach den letzten Höhenmetern und mit viel Anfeuerung der Zuschauer geht es über die Ziellinie.

Die After-Race-Party findet traditionell auf der Lamprechtalm statt. Hier wurden zur Siegerehrung die schnellsten Waden gewürdigt – dazu gab es Applaus, Urkunden, Gamsen, ein breites Grinsen und viel gute Stimmung. Kilian Höger fuhr für den MTB-Club in der starken Klasse Masters I mit einer Zeit von 18:15,35 min. einen hervorragenden 3. Rang ein. Dicht gefolgt von Sebastian Micus mit 18:39,05 min. Philipp Hilgers erreichte eine Zeit von 27:47,10 min und Rob Schmid kam nach 27:03,98 min ins Ziel.

Alle Racer waren sich einig: Nächstes Jahr wird richtig angegriffen! Die eigene Zeit muss geschlagen werden 🙂

Es folgte der gemütliche Teil mit Leckerem vom Grill, Ausschank, Kuchen und Kaffee zu musikalischer Untermalung. Auch die Renn-Rookies unter den Startern wussten spätestens hier, dass sich die Schinderei lohnt. Der Schweiß vergeht – die Ehre bleibt.

Fazit: Ein perfekter Abend für den MTB Club München – bergauf mit brennenden Wadln, oben auf der Alm mit bester Stimmung.

Ergebnislisten hier: https://www.wsv-samerberg.de/post/29-bergradl-zeitfahren-um-die-samerberger-gams