Tim Spickermann
DIMB MTB-Guide (Level 1)
Mit dem Mountainbiken habe ich schon sehr früh begonnen. In der zweiten Klasse bin ich erstmals mit meinem Trekkingrad in der Kindergruppe meines Mountainbike Vereins in der Heimat (MTB-Team Steinlach-Wiesaz bei Tübingen am Rande der Schwäbischen Alb) mitgefahren. Bald bekam ich mein erstes „richtiges“ Mountainbike, ein gebrauchtes Centurion Backfire 100 Hardtail, mit dem dann auch die ersten Trails unsicher gemacht wurden.
Mit zunehmendem Alter wurden die Trainingsgruppen immer rennorientierter (Cross Country) und mein Interesse am Mountainbiken immer geringer. Ich habe den Klettersport für mich entdeckt und war einige Jahre kaum noch auf dem Mountainbike unterwegs. Der Wendepunkt kam wieder, als ich mein Mountainbike zum Familienurlaub ins Allgäu mitgenommen habe. Ich habe mich zu einer geführetn MTB-Tour angemeldet und habe die Faszination für das Mountainbiken auf alpinen Trails wiedergefunden. Daraufhin kaufte ich mir mein erstes All Mountain Fully (Centurion No Pogo) und war damit öfters mit Freunden aus der Heimat zum Biken in den Alpen.
Nachdem ich mit der Schule fertig war, ging es an die Suche für einen Studiumsort. Auch aufgrund der Nähe zu den Alpen fiel die Wahl auf München. Nach einigen privaten Ausfahrten an der Isar habe ich mich nach Mountainbike Vereinen in München umgesehen und bin schließlich bei einem Mittwochstraining vom MTB-Club München mitgefahren. Nach einigen Mittwochstrainings habe ich mich im Herbst 2017 dann bei einer Tour in die Alpen angemeldet und war so begeistert, dass ich auch gleich dem Verein beigetreten bin.
Seitdem fahre ich regelmäßig Touren mit, die mit der Zeit immer anspruchsvoller wurden. Schließlich kam ich zum Bikebergsteigen und trage nun auch regelmäßig mein Bike den Berg hoch um anschließend auf alpinen Wanderwegen mit anspruchsvollen Schlüsselstellen und vielen Spitzkehren abzufahren.
Das schöne am Mountainbiken ist, dass es so vielseitig ist. Neben dem Bikebergsteigen fahre ich auch gerne Enduro-Touren oder im Bikepark. Im Juli 2018 fuhr ich mein erstes Enduro-Rennen in der Wildschönau im Rahmen der Enduro One. Auch wenn ich einige Probleme mit meinem Bike hatte war es ein großer Spaß und ich werde in Zukunft weitere Rennen dieser Art fahren.
In Kooperation mit Michael Berghammer vom Bike Schuppen konnte ich mir Ende 2018 den Traum eines neuen Enduro Bikes erfüllen, das Orbea Rallon M-TEAM 2019. Damit wurde 2019 zu meiner bisher mit Abstand vielseitigsten und genialsten Bike-Saison.
Da ich ohne den MTB-Club wohl nie so in das Hobby eingetaucht wäre, entschied ich mich 2020 die Ausbildung zum MTB Guide anzugehen, um den Club zu unterstützen und meine Passion mit anderen zu teilen. Dabei will ich vor allem meine Altersklasse im Verein stärken und mit Leander eine Enduro-Renngruppe auf die Beine stellen.

Positionen im Verein
Freizeit und Touren, Enduro
Gravity
Webmaster
Im Verein
Seit 2017
Ausbildungen
DIMB MTB-Guide (Level 1)
Aktuelles Bike
Orbea Rallon M-TEAM 2019